Von: derblondehans
… werter H.S., kann man das so schreiben, Sie glauben nicht an Jesus Christus, ‘… Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich,… ‘ Sie, H.S., glauben an...
View ArticleVon: Herold Hansen
Netter Versuch auch, den “Präambel-Gott” mit dem demograpischen Wandel zu relativieren. Zweifellos eine Übergangs-Mogelpackung. Welchen Gott die Väter des Grundgesetzes in der “Adenauer-Ära” meinten ,...
View ArticleVon: lolicon
wikipedia… wer da eine weile mitgeschrieben hat, weiß genau, welche gesinnung da bei politischen themen klar vorherrscht. und man kann auch kaum überlesen, dass herr schmitz die teilt.
View ArticleVon: Mobb
Habe nie behauptet, daß das kein Unterschied ist. Das eine ist positiver Ausdruck eines Grundrechtsträgers. Das andere ist ein Symbol an der Wand, das aus Gründen der Tradition da hängt. Solange das...
View ArticleVon: UJ
Dann muss ich zurückfragen. Ist denn der Zweck des Gottesbezuges nur der, “die integrierende Funktion der Verfassung fördern”, wie Sie schreiben? In diesem Falle wäre er nichts anderes, als ein...
View ArticleVon: Heinrich Schmitz
Der Staat steht nicht über der Religion. Aber die Religion auch nicht über dem Staat. Und mit der Einhaltung der Gesetze und der Rechtsprechung hat die Religion gar nichts zu tun.
View ArticleVon: derblondehans
… nun ja, über, unter, neben, was soll 's? Chefe selber sagt, <i>' … mein Reich ist nicht von dieser Welt … '</i> … ich glaube ihn. <a...
View ArticleVon: Herold Hansen
Richtig! “Das wäre dann ehrlicher.” Zunächst bin ich auch als Kirchenkritiker der festen Überzeugung, dass christliche Gläubigkeit wie jede andere eine private Konstellation ist, die keinerlei...
View ArticleVon: derblondehans
Kardinal Ratzinger 1996: ’Die Frage, wie das richtige Verhältnis zwischen Kirche und Staat beschaffen sein muß, muß natürlich immer neu gestellt werden. Solange es einen gesellschaftlichen Konsens...
View ArticleVon: derblondehans
@H.S. Nachtrag Papst Leo XIII., 1819- 1903: ‘Es gibt keine Gewalt, außer von Gott. Die Herrschergewalt ist aber an sich mit seiner Staatsform notwendig verknüpft; sie kann die eine oder andere Form...
View ArticleVon: UJ
Och, heutzutage klingt er auch nicht anders. Wenn man sich einmal die Freiburger Rede anschaut, die er als noch amtierender Papst hielt (Stichwort: Entweltlichung), dann ist das durchaus auf der Linie...
View ArticleVon: Herold Hansen
Ich kann sehr gut die Suche nach einem metaphysischen Bezug nachvollziehen, zweifle aber daran, dass dieser mit dem Kreuz symbolisiert werden kann. Vielleicht schon deshalb, weil man diesen Bezug...
View ArticleVon: derblondehans
… das Kreuz ist das <a href="http://www.kathpedia.com/index.php?title=Kreuz" rel="nofollow">heiligste Zeichen</a> im Christentum. Paulus, <i>'Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die...
View ArticleVon: Herold Hansen
Genau deshalb finde ich den von mir beschriebenen massenweisen und ohne Kritik hingenommenen Missbrauch so unverständlich. Das Signum von z.B. “Müllers-Milch” wird besser geschützt als das “heiligste...
View ArticleVon: derblondehans
… werter H.H., Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass Missbrauch ohne 'Kritik', ahem, <a href="http://www.kathpedia.com/index.php?title=Apostolisches_Glaubensbekenntnis#Deutsche_Fassung"...
View Article