Quantcast
Channel: Kommentare zu: Kreuz solo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40

Von: UJ

$
0
0

Och, heutzutage klingt er auch nicht anders. Wenn man sich einmal die Freiburger Rede anschaut, die er als noch amtierender Papst hielt (Stichwort: Entweltlichung), dann ist das durchaus auf der Linie von 1996.

Worauf ich mit meinen bisherigen Kommentaren zu dem Thema Kruzifix und Gottesbezug hinauswollte, ist die Tatsache, dass sich durch die zunehmende Säkularisierung der Gesellschaft auch die Wahrnehmung auf unsere Verfassung, und dort insbesondere die Menschenrechte ändern kann. Wenn Kruzifixe im Gerichtssaal nur noch aus traditionellen Gründen dort hängen und der Gottesbezug im Grundgesetz nur noch ein Begriff zum Wohlfühlen ist, dann ist ein sehr wichtiges Fundament dessen, was unser Rechtsverständnis einmal ausmachte, weggebrochen: Nämlich dass wir Menschen uns nicht nur vor unsereins zu verantworten haben.

Selbst Kant kam ohne Gottespostulat nicht aus. Das macht seine Philosophie mitnichten zu einer religiösen, jedoch zu einer mit metaphysischem Bezug. Wenn dieser Bezug weg fällt, kann man nicht einfach so weitermachen, wie bisher. Friedrich Nietzsche hat das gut und konsequent herausgearbeitet. Ebenso wie Peter Singer heutzutage.

Auch, wenn es Kirchen- und Religionskritikern vielleicht nicht passt, aber die Menschenrechte haben letztlich einen naturrechtlichen und damit metaphysischen Anker. Dieser ist es letzten Endes, der ihren präpositiven Status garantiert. Wenn das die Mehrheit der Menschen nicht mehr verstehen will oder kann, muss etwas anderes diese Lücke füllen. Sonst hängen die Menschenrecht als willkürliche Setzung einfach in der Luft. Singers Speziezismusvorwurf, wir Menschen würden uns ohne Grund für etwas besseres halten, würde dann stechen.
Was dieser “Lückenfüller” sein kann, weiß ich nicht. In der Moralhpilosophie versuchte zuletzt der 2004 verstorbene Alan Gewirth eine Letztbegründung von Moral ohne metaphysischen Bezug zu liefern. So richtig durchsetzen konnte er sich aber nicht. Vielleicht kommt es ja noch?

Bis dahin gilt aber: You cannot eat the cake and have it, wie es die Briten so schön sagen.Wenn die Mehrheit der Menschen den Sinn von Kreuzen im Gerichtsaal nicht mehr nachvollziehen kann, oder den Gottesbezug im Grundgesetz nicht versteht, dann ist es nur konsequent diese Symbole zu entfernen. Allerdings sollte man sich dann nicht der Illusion hingeben, man könne auf lange Sicht so weitermachen, wie bisher.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 40